Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
18. Dezember
Geschenke nachhaltig verpacken
„Unverpackt“ ist ein Trend beim Einkaufen, der angesichts der Müllflut immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aber Geschenke unverpackt unter den Christbaum legen? Das ist kaum vorstellbar. Wir genießen den Anblick der bunten Päckchen im Weihnachtszimmer. Und ist es doch für den Beschenkten gerade der spannende Moment, wenn sich beim Auspacken Stück für Stück der Inhalt des Päckchens entpuppt. Auch für den Schenker steigt dabei die Spannung auf die Reaktion des Beschenkten.
Es muss aber nicht unbedingt Geschenkpapier mit viel Tesa verklebt werden und mit Plastikbändern dekoriert werden. Es gibt auch umweltfreundlichere Alternativen. Wenn ein stabiles Papier verwendet wird und das nicht verklebt wird, kann das durchaus mehrfach verwendet werden. Als Geschenkbänder eigenen sich Materialien wie Stoff, Jute oder Papier. Dekorieren kann man das Geschenk sehr schön mit Naturmaterialien wie kleinen Zweigen oder Zapfen. Als wiederverwertbares Verpackungsmaterial eignen sich auch bunte Schachteln, Dosen oder Einmachgläser. Außerdem lassen sich in Stoff Geschenke sehr dekorativ verpacken. Wer keine Meterware zur Hand hat, kann auch ein hübsches Geschirrtuch oder für größere Geschenke eine Tischdecke verwenden.
Viel Spaß beim nachhaltigen Verpacken und Verschenken!
Zurück zum Adventskalender
Auflösung vom 17. Dezember:
