Aktionstag auf der Streuobstwiese

Im vergangenen Herbst hatten Mitglieder des Eigenheimervereins Grafing-Ebersberg 32 Bäume auf der Streuobstwiese in Schammach bei Grafing gepflanzt. Nun war es Zeit für ein Update: Wie haben sich die Bäume entwickelt, und was müssen die Baumpaten tun, um die Gesundheit und das Wachstum ihrer Schützlinge weiterhin zu unterstützen? So trafen sich die Baumpaten sowie Interessierte bei bestem Wetter auf der Wiese. Ulrike Voß und Markus Eppenich, Gartenbauexperten vom Eigenheimerverband Bayern, gaben aus ihrem reichen Erfahrungsschatz viele praktische Tipps für die Pflege der jungen Obstbäume.


So ging es um das ausreichende Bewässern der Bäume und um das Freihalten der Baumscheibe – der Bereich rund um den Stamm. Außerdem wurden verschiedene Möglichkeiten für das Abspreizen der Äste erläutert, um den jungen Bäumen genug Luft und Licht zu geben. Auch der Schutz vor Schädlingen wurde angesprochen. Die Experten erklärten, wie man den Befall erkennt und was man mit natürlichen Mitteln dagegen tun kann.

Viel Spaß hatten Klein und Groß schließlich beim Basteln von Ohrenkriecher-Töpfen. Die Tontöpfe, gefüllt mit Stroh oder Heu und aufgehängt an den Obstbäumen, bieten dem Ohrwurm Unterschlupf. „Ohrwürmer fressen Blattläuse und sind damit nützliche Helfer bei der Schädlingsbekämpfung“, erklärte Ulrike Voß.


Am Ende der Aktion waren sich alle einig: Es war eine sehr gelungene und informative Veranstaltung. Im nächsten Frühjahr wird man sich wieder treffen. Dann werden voraussichtlich auch die ersten Schnittmaßnahmen an den Bäumen anstehen. „Es macht Spaß, gemeinsam etwas für die Natur zu tun und zu sehen, wie die Bäume wachsen“, so eine begeisterte Teilnehmerin.

 

Fotos vom Aktionstag finden sich im internen Bereich