03. Dezember
03. Dezember Grafinger Lebzelter Im Mittelalter wurde Lebkuchen hauptsächlich in Klöstern und Herrschaftshäusern erzeugt. In den an Bedeutung gewinnenden Städten und Märkten übernahmen die Lebzelter diese Aufgabe, wozu sie sich auch in eigenen Zünften organisierten. Honig war der wichtigste Bestandteil des Lebkuchens. Daher beschäftigten sich die Lebzelter auch mit dem Handel und der Verarbeitung von […]